Ausstellungen
Information zur Ausstellungseröffnung am 19. November 2011, 11 Uhr in Schlitz-Willofs (Hessen)
Einmalige Holzskulpturen jetzt in Hessen heimisch
Ausstellungseröffnung: 19.11.2011 11 Uhr
Ausstellungsort: im "Hof der Skulpturen" Schlitzer Straße 1 36110 Schlitz-Willofs
+49(0)6642 2389918 oder +49(0)160 1566676
Einmalige Holzskulpturen jetzt in Hessen heimisch
Die umfangreichste bekannte Sammlung der aus seltenen und zum Teil extrem alten Hölzern geschaffenen Skulpturen und Kleinplastiken wurde jetzt erstmalig zusammen geführt und kann künftig zu einem großen Teil ständig gezeigt werden.
Der Holzgestalter Siegfried Modra hat ehemals in der Landwirtschaft benötigte Gebäude so umgebaut, dass trotz des völlig veränderten Nutzungskonzeptes typische ländliche Merkmale erhalten werden konnten. Auf einer Fläche von 450 m² wird wechselnd der unfangreiche Fundus der in den zurückliegenden Jahrzehnten geschaffenen Werke ausgestellt. In den aus einmaligen Fundstücken entstandenen Skulpturen sind vorrangig zeitnahe Themen vergegenständlicht. Die in den archaisch anmutenden Räumlichkeiten umgesetzte Präsentation der Arbeiten verändert deren Wahrnehmung gegenüber den vertrauten Sichtweisen in Galerien und Museen.
Bei den gestalteten Hölzern handelt es sich überwiegend um Jahrtausende alte Moor-Eiche, freigegebene archäologische Funde, voreiszeitliche Nadelhölzer, Millionen Jahre alte unversteinerte fossile Hölzer und Xylit (Holzmodifikation aus der Braunkohlezeit). Für einige der weitgehend unbekannten Materialien ist die Verwendung für Kunstwerke völliges Neuland.
Harmonisch oder bewusst anstoßend werden die vorgefundenen Besonderheiten der Fundstücke und die gestalterischen Elemente zu einer Einheit verflochten.
Die Bearbeitungsmerkmale sind als ein bestimmendes Ausdrucksmittel eingesetzt. Alle Arbeiten zeigen die natürlichen Färbungen. Eine besondere Konservierung ermöglicht die dauerhafte Verfestigung und dadurch auch die Gestaltung sonst vom Zerfall bedrohter Boden- und Unterwasserfunde.
Die Gegenwart und die alltäglichen Belange der Menschen, der Gesellschaft und des Zusammenlebens sind in den Arbeiten gestalterisch umgesetzt. Durch seine Ausdrucksformen demonstriert der Gestalter unaufdringlich seine Standpunkte. Er hofft aber, die Skulpturen werden beim Betrachter über die elementaren Empfindungen hinausgehend auch eine gedankliche Auseinandersetzung mit den Themen auslösen.
Einige der Skulpturen können geleast, andere auch gekauft werden.
>> zurück
|